Dr. phil. Jette Prochnow-Furrer
Nach dem Studium der Kulturanthropologie, Soziologie und Romanistik in Göttingen habe ich im Bereich der Sprachsoziologie und der linguistischen Anthropologie an der Universität Bielefeld geforscht und mich dort im Jahr 2012 promoviert. Danach arbeitete ich zwei weitere Jahre an der Uni Bielefeld, bevor ich 2014 an die Universität Luzern gewechselt habe. Seit 2016 bin ich als Deutschlehrerin in der Erwachsenenbildung tätig und unterrichte alle Niveaus von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen. Ausserdem habe ich mich zur Prüferin des Schweizerischen Sprachtests „fide“ qualifiziert und begleite Kinder und Jugendliche, die Deutsch nicht als Muttersprache haben, beim Lernen.
Stefan Dominik Furrer, MTh
Seit den abgeschlossenen Studien der Theologe und der Geschichte bin ich immer auf der Suche nach neuen Themen und Herausforderungen. Nach Engagements an der Uni Luzern als Fernstudienleiter des Studiengangs Theologie und einer Assistenz am Lehrstuhl für Kirchenrecht/Staatskirchenrecht, wollte ich der Wissenschaft weiterhin treu bleiben. So beschäftigt mich alles was sich rund um Texte, Bücher, Literatur, Bibliotheken und Museen abspielt.
Schöne Texte und gut recherchierte Geschichte, die auch vom Layout her etwas darstellen, sind mir ein Anliegen und geben mir beim Erarbeiten gleichzeitig neue Einblicke in verschiedene Themengebiete.
Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Zusammenstellung von Vereins-. Firmen- und Familiengeschichten. Es macht mir Spass Archive zu ordnen oder zu erstellen und gezielt nach Informationen zu suchen.
Unsere Geschichte - "Nulla dies sine linea"
"Kein Tag ohne eine Zeile". Das ist die Philosophie unseres Unternehmens. Unser Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch untereinander zu verbessern.
Die bescheidenen Anfänge liegen im Jahr 2019 und es handelte sich zunächst um eine E-Mail-Adresse und Visitenkarten. Aus unseren Studien- und Arbeitserfahrungen wollten wir gezielt Betätigungsfelder aufbauen und anbieten, um professionelle Dienstleistungen zu erbringen. Unsere Begeisterung für Sprache, Texte und Bildung wollen wir für viele zugänglich und nutzbar machen.